
In lims3 ist ein Audit Trail integriert, der sämtliche Änderungen an Daten im Hinblick auf interne Audits und die lückenlose Nachvollziehbarkeit automatisch und manipulationssicher dokumentiert. Erfasst wird, welcher Datensatz zu welchem Zeitpunkt und von welchem Anwender geändert wurde, jeweils im Kontext, in welchem die Änderungen erfolgt sind.
Im Detail protokolliert der Audit Trail folgende Informationen:
Zugriffe:
- Login: Benutzername und Arbeitsplatzrechner
Proben und Aufträge:
- Neuanlage von Proben und Aufträgen
- Änderung von Probenstammdaten
- Zuweisung oder Änderung von Analysen / Methoden
- Löschung oder Stornierung einer Probe oder eines Auftrags
Prüfmethoden und Analysen:
- Auswahl / Änderung der Prüfmethoden (Analysen)
- Änderung an Berechnungsvorgaben
Messdaten und Rohdaten:
- Erfassung von Messwerten manuell und/oder per Gerätedatenimport
- Änderung von Rohdaten
- Löschung von Rohdaten
Geräte & Prüfmittel:
- Zuweisung der Geräte, von denen die Rohdaten importiert werden
- Prüfmittelstatus
- Aktualisierung von Messgeräten
System-Konfiguration:
- Ergänzungen und Änderungen in den Stammdaten (z.B. Einheiten, Grenzwerte, Materialien, Analysen, Parameter u.a.)
Berichte:
- Berichte werden mit der Erweiterung beas3 generiert; die Protokollierung erfolgt daher separat.
Die protokollierten Daten werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Die Auswahl lässt sich über den Zeitbereich einschränken. Die Daten können gefiltert, sortiert und gruppiert sowie exportiert und ausgedruckt werden.
Das Audit Trail wird in einem regelmäßigen Zyklus für den langfristigen Zugriff automatisch archiviert. Die Archivierungsintervalle werden individuell bei der grundlegenden Konfiguration der Software nach Ihren Anforderungen festgelegt.
Ergänzendes Logbuch
Zusätzlich zum Audit Trail bietet unsere Software ein flexibles Logbuch, das ergänzend ausgewählte Statusänderungen dokumentiert. Welche Daten protokolliert werden, definieren Sie individuell nach Ihren (Labor-)Prozessen zentral in den Stammdaten.